Adverbien für Gott
Belegbar seit mindestens 1.700 Jahren, seit dem Jahr 321, leben Menschen jüdischen Glaubens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, und dies feiert und würdigt unser… Weiterlesen »Adverbien für Gott
Belegbar seit mindestens 1.700 Jahren, seit dem Jahr 321, leben Menschen jüdischen Glaubens auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, und dies feiert und würdigt unser… Weiterlesen »Adverbien für Gott
„Die erste in 2020 war die 20., und zugleich meine letzte.“ So lautet in Kurzform das wichtigste Ergebnis des jüngsten Quartalstreffens der Regionalgruppe Bayern des… Weiterlesen »Übergabe nach fünf Jahren VRdS Bayern
„Um eine gute Stegreifrede zu halten, brauche ich drei Tage Vorbereitungszeit“, soll Mark Twain gesagt haben. Da ist was dran – unter professionellen RedenschreiberInnen sowie… Weiterlesen »Erfolg als Redner – an fünf Fingern abzählen!
Am 14. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag, und selten zuvor dürfte das Interesse an einer Landtagswahl so groß gewesen sein. Nach den Vorfällen in… Weiterlesen »Rhetorikanalyse zur Bayernwahl
Sieben auf einen Streich! So wie dem tapferen Schneiderlein im berühmten Märchen erging es mir zwar nicht, aber immerhin vier Ziele konnte ich kürzlich gleichzeitig… Weiterlesen »Digital zum Rhetoriklehrgang an die West Coast
Klang das gelangweilt oder eher arrogant? Und wirkte das jetzt dynamisch oder vielleicht doch hektisch? Leicht zu deuten ist sie nicht immer, aber in Kommunikation… Weiterlesen »VRdS Bayern gut bei Stimme
Durch seine Körpergröße falle er auf, durch sein „bubenhaftes Lächeln“ oder auch seinen Lockenkopf, kaum aber durch „Politphrasen oder markige Sprüche“, schrieb Erich Setzwein in… Weiterlesen »Großer (Un-)Bekannter ohne Phrasen
Ein bisschen ging es mir letzte Woche wie den meisten anderen der Tausenden von Menschen abends auf dem verregneten Münchner Marienplatz: in Eile, ein wenig… Weiterlesen »Wahlkämpfer unter Beobachtung
Zum gestrigen Quartalstreffen der Regionalgruppe Bayern des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) in der Münchner Innenstadt hatten wir mit Georg von Stein einen bekannten Kommunikations- und Medientrainer zum Gastvortrag eingeladen. Das Thema: „Charismatische Rhetorik“. Schon der Einstieg mit Hand-Flip-Chart und Denksporteinlage samt 180-Grad-Wendung hatte es in sich. Überzeugen könne man Weiterlesen »Eloquenter Stammtisch im Übungseinsatz
Weit mehr als zweitausend Jahre sind vergangen seit seiner Ermordung im Jahr 43 v. Chr., und dennoch beeinflusst und befruchtet er die Rhetorik in Theorie und Praxis bis heute: Marcus Tullius Cicero, eine der bekanntesten und vielseitigsten Persönlichkeiten der römischen Antike und vor allem so etwas wie der Ahnherr der wissenschaftlich betriebenen Redekunst. Beim gestrigen Stammtisch der Regionalgruppe Bayern Weiterlesen »Redekunst aus dem alten Rom