Rhetorikanalyse zur Bayernwahl
Am 14. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag, und selten zuvor dürfte das Interesse an einer Landtagswahl so groß gewesen sein. Nach den Vorfällen in… Weiterlesen »Rhetorikanalyse zur Bayernwahl
Am 14. Oktober wählt Bayern einen neuen Landtag, und selten zuvor dürfte das Interesse an einer Landtagswahl so groß gewesen sein. Nach den Vorfällen in… Weiterlesen »Rhetorikanalyse zur Bayernwahl
Weit mehr als zweitausend Jahre sind vergangen seit seiner Ermordung im Jahr 43 v. Chr., und dennoch beeinflusst und befruchtet er die Rhetorik in Theorie und Praxis bis heute: Marcus Tullius Cicero, eine der bekanntesten und vielseitigsten Persönlichkeiten der römischen Antike und vor allem so etwas wie der Ahnherr der wissenschaftlich betriebenen Redekunst. Beim gestrigen Stammtisch der Regionalgruppe Bayern Weiterlesen »Redekunst aus dem alten Rom