Schief entwickelt
„Große Zeiten sind immer Zeiten, in denen alles schief geht.“ Da sagt er was, der Theodor Fontane. Auch wenn der Schriftsteller hier etwas anderes meinte,… Weiterlesen »Schief entwickelt
„Große Zeiten sind immer Zeiten, in denen alles schief geht.“ Da sagt er was, der Theodor Fontane. Auch wenn der Schriftsteller hier etwas anderes meinte,… Weiterlesen »Schief entwickelt
Gernot Grickschs Roman „Königskinder“ kenne ich nur dem Namen nach, und er soll in diesem Beitrag auch ansonsten keine Rolle spielen – eine Szene aber… Weiterlesen »Schlaue Panzereule im Kuschelmodus zeigt Zähne
„Friede ist nicht die Abwesenheit von Konflikten, sondern die Fähigkeit, Konflikte mit friedlichen Mitteln zu bewältigen“, soll Ronald Reagan gesagt haben. Ein bekanntes Sprichwort geht… Weiterlesen »Dreiteilig in Konfrontation gehen
„Wer Streit anfängt, gleicht dem, der dem Wasser den Damm aufreißt“, heißt es im Alten Testament. Das Bild passt gut: Menschen können eben wirklich fast „blind vor Wut“ sein und begeben sich bei Auseinandersetzungen oft wie automatisch in einer Konfliktspirale von der einen Eskalationsstufe zur nächsten. Ein Wort gibt dann das andere, und am Ende haben in der Regel beide Seiten zumindest teilweise verloren. Der „Zeit“-Ableger „ze.tt“ stellt Weiterlesen »Konfliktspirale? Nein, danke.
Heute will ich einen Lesetipp meines früheren Geschäftspartners bei ComMenDo weitergeben (danke, Michael): „Kriegstheorie und PR. Die richtige Strategie gibt es nicht“, ein gehaltvolles Interview… Weiterlesen »Strategischer Pulverdampf