Eventuelle Materialschlacht
Im Vorfeld einer großen Veranstaltung sagte ich einem Kunden vor ein paar Wochen halb im Scherz, vermutlich seien Events dafür verantwortlich, dass Wörter wie „Wahnsinn“… Weiterlesen »Eventuelle Materialschlacht
Im Vorfeld einer großen Veranstaltung sagte ich einem Kunden vor ein paar Wochen halb im Scherz, vermutlich seien Events dafür verantwortlich, dass Wörter wie „Wahnsinn“… Weiterlesen »Eventuelle Materialschlacht
Materieoszillatoren, das zehsche Konzept der Dekohärenz, Schrödingers Katze oder die Unschärferelation – kaum vorstellbar, dass ich mich auch bei einem herkömmlichen Sachbuch ein paar Stunden lang mit diesen und anderen Aspekten der Quantenphysik beschäftigt hätte. Dank dem neu erschienenen Comic „Das Geheimnis der Quantenwelt“ tat ich dies sehr konzentriert und auch noch mit dem größten Vergnügen. Ein Comic Weiterlesen »Worte im Auge des Betrachters
Auch im Beruf sind Gestaltung und Grafik Steckenpferde von mir. In den vergangenen Monaten haben mich vier ganz verschiedene Ausprägungen visueller Kommunikation besonders beschäftigt. Gerade in ihrer Unterschiedlichkeit den vielen Gemeinsamkeiten zum Trotz faszinieren sie mich. Im September besuchte ich auf Sardinien das frühere „Banditennest“ Orgosolo mit seinen unvergleichlichen, meist politischen oder Weiterlesen »Gebildete Botschaft mal vier
Die „Zeit“ schreibt über „102 Etagen Leben“, hier verbinde die Zeichnerin Katharina Greve „die pointierte Unmittelbarkeit des Einbildwitzes auf erfrischende Weise mit dem Potenzial der… Weiterlesen »Zeichen hoch hinaus
Eine Welt voller Werbung und Markenkommunikation – und jetzt fragt eine Leserautorin der „W&V“, ob „das Unternehmenslogo ausgedient“ habe. Der Text mit der provokanten These… Weiterlesen »Logisch reduziert
Deutschlands Zeitschriften kämpfen um die Gunst der Mediennutzer. Das Fachblatt „Horizont“ diskutiert heute dreizehn renommierte Druckmedien, die eine mehr oder minder umfassende Runderneuerung durchlaufen haben,… Weiterlesen »Besser unter Druck
Die „W&V“ berichtet über eine Untersuchung der Logos der laut „Forbes“ weltweit 25 „meistbewunderten“ Unternehmen. Bei insgesamt 1.000 Teilnehmern kamen die Logos von Amazon, Apple… Weiterlesen »Schön flach und einfarbig
So unterschiedlich kann exzellenter, innovativer Journalismus daherkommen: Seit zwei Tagen liegt mir die Erstausgabe der “SZ Langstrecke” in der Magazinversion vor – handverlesene lange Lesestücke… Weiterlesen »In Bildern sprechen