Schief entwickelt
„Große Zeiten sind immer Zeiten, in denen alles schief geht.“ Da sagt er was, der Theodor Fontane. Auch wenn der Schriftsteller hier etwas anderes meinte,… Weiterlesen »Schief entwickelt
„Große Zeiten sind immer Zeiten, in denen alles schief geht.“ Da sagt er was, der Theodor Fontane. Auch wenn der Schriftsteller hier etwas anderes meinte,… Weiterlesen »Schief entwickelt
Das berühmte „Erkenne dich selbst!“ („Gnṓthi sautón“) aus dem antiken Delphi ist einer der Leitsätze in der Philosophie, aber auch in der Psychologie und beispielsweise… Weiterlesen »Selbsterkenntnis beim Fensterln
Neue Führungsgrundsätze, Brand Transfer, Internationalisierung, neues Schichtmodell, Restrukturierung, IPO, neue Konzernstrategie oder mehr Kundenorientierung – bei den meisten meiner Kunden und Projekte in PR und… Weiterlesen »Zertifizierung als Change Manager
Kürzlich machte ich Kollegen gegenüber meinem Ärger über einen sehr schwachen Vortrag mit haufenweise Selbstlob und dreister Verkaufe Luft. Was ich nicht verhehlen will: Als Teilnehmer an Seminaren, Workshops, Vorträgen oder Konferenzen ist man mehr oder weniger stark auch selbst für die Qualität und vor allem das Ergebnis verantwortlich. Das beginnt mit der Auswahl: Welches Thema ist für mich das richtige? Und Weiterlesen »Teilnehmen, aber so richtig
Wieder mal zu wenig geschlafen, zu viel gegessen oder zu wenig bewegt – vermutlich jeder Mensch verhält sich zuweilen unvernünftig und vor allem ganz anders, als er es – zumindest vermeintlich – eigentlich will. Ein Interview in der „jetzt“ mit dem Münchner Psychologen Jens-Uwe Martens liefert ganz simple und belegbar wirksame Methoden, um die eigene Willensstärke zu trainieren und „unserer Disziplinlosigkeit in Weiterlesen »Wille mit Sitzfleisch
Dank „professionellem Optimierungsguide auch morgen noch in München mithalten können“ und „Next-Level-Upcycling“ für die permanent überdrehende Leistungsgesellschaft – die möglichst durchrationalisierte Intensivbewirtschaftung des Menschen bildete… Weiterlesen »Queroptimiert in der Kunstvilla
Wer einmal die 30 überschritten hat, habe nur mehr schlechte Möglichkeiten, „grundlegend etwas an der Persönlichkeit zu verändern“, aber „einige Mut machende Nachrichten“ gebe es… Weiterlesen »Mit 30 fertig
Mit Wilhelm Schmid kritisierte einer meiner Lieblingsphilosophen bereits vor Jahren „eine Art Zwang zum Glücklichsein“ und eine „Diktatur des Positivdenkens“. Jetzt hat die deutsch-amerikanische Psychologin… Weiterlesen »Wuppen? Negativ!