Mit dem neuen Jahr 2016 führe ich ein modifiziertes Logo für meine Unternehmung als freiberuflicher Berater und Dienstleister für Kommunikation und Entwicklung sowie Trainer und Coach ein. Statt dem angedeuteten „Gesicht mit Entwicklungstendenz“ gibt es nun einen stilisierten Hahn – nicht in der grellbunten Graffitiversion links, sondern unverändert in meinen Unternehmensfarben Gelbgrün und Steingrau, siehe auch oben in der Kopfleiste.
Für den Hahn mit seiner überwiegend positiven Symbolik entschied ich mich aus einer ganzen Reihe von Gründen. So galt er in der europäische Antike sowie bei Kelten und Germanen nicht nur als mutiger Wächter, sondern auch als Sonnentier, das mit seinem Krähen lautstark den anbrechenden Tag ankündigt. Im Christentum finden wir ihn als Symbol der Auferstehung und des Sieges über die Dunkelheit. Der Hahn wird für klug, scharfsinnig, rechtschaffen, fürsorglich, selbstbewusst, energisch und fleißig gehalten. In einem „arte“-Beitrag heiß es: „Sein Gesang weckt die Menschen, kündigt die Sonne an und verscheucht die Dämonen der Finsternis. Er ist Symbol für Licht, Leben, Auferstehung, Hoffnung.“ Als Wetterhahn zeigt es uns sogar, woher der Wind weht. Zu allem Überfluss können Hähne angeblich auch noch bestens mit Geld umgehen – wenn das nicht alles ganz hervorragend zu einer Unternehmung und meinen Kernkompetenzen passt. Fast bin ich zu sagen geneigt: „In hoc signo vincam“.